In der Welpengruppe trainieren wir Hunde zwischen der 8. bis 20. Lebenswoche, je nach individueller Veranlagung und Kenntnisstand der einzelnen Hunde. Hier geht es neben Kundenwünschen u.a. um:
Im Alltagstraining kümmern wir uns um Herausforderungen, die uns tagtäglich begegnen und die vielleicht nicht von jedem unserer Hunde problemlos bewältigt werden:
Die Gruppe trifft sich für 60 min je nach Lernziel an vorher abgesprochenen Orten. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
In 20 Trainingseinheiten lernen wir verschiedene Möglichkeiten kennen, Hunde mittels Nasenarbeit zu beschäftigen und auszulasten.
Die Gruppe trifft sich für 60 min je nach Aufgabe und Lernziel an vorher vereinbarten Plätzen. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Pawdic Walking kombiniert Nordic Walking und CaniCross mit Elementen des Grundgehorsams. Anders ausgedrückt, geht man, durch einen Bauchgurt samt Leine mit seinem Hund verbunden, und Nordic Walking Stöcken in den Händen einer moderaten Ausdauersportart nach und verbessert nebenbei die Halter-Hund-Beziehung. Dabei werden die Kernelemente bei uns wie folgt kombiniert:
In einem 14-tägigen Intervall treffen wir uns jeden 1. und 3. Sonntag im Monat für einen ca. 60 minütigen Walk an vorher abgesprochenen Orten. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
In 10 Einheiten a 30 oder 45 min erstellen wir ein Profil des jeweiligen Kundenhundes und gestalten die Trainingsinhalte individuell nach den jeweiligen Kundenwünschen. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Personen, denen eine Training in großen Gruppen, auf dem Hundeplatz oder einer Trainingshalle widerstrebt und kann in Zweiergruppen oder im Einzeltrianing gebucht werden. Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause und trainieren in gewohnter Umgebung.
Für eine Terminvereinbarung und inhaltliche Wünsche nehmen sie gerne Kontakt mit uns auf. Dieses Trainingspaket eignet sich auch ideal als Geschenkidee für den Hundehalter, der schon alles hat.
Wenn Hunde ein Alter erreichen, in dem die körperliche Leistungsfähigkeit nachlässt und sie viele Dinge nicht mehr in derselben Art ausführen können wie vorher, müssen neue Wege gefunden werden, wie sie körperliche gefördert und geistig gefordert werden können.
Gerne helfen wir bei der Einschätzung der Leistungsfähigkeit und Gesundheit ihres Vierbeiners in Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt und entwickeln zusammen mit Ihnen Ideen zum Training von körperlich eingeschränkten Hunden.
Für eine Terminvereinbarung nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Manche Trainingswege benötigen eine konzentrierte Betrachtung/Aufmerksamkeit und macht daher Einzeltraining notwendig. Häufig sind dies Verhaltensweisen die als Problemverhalten bezeichnet werden. Solchen Verhalten liegen verschiedenste Ursachen zu Grunde und können aus genetischer Veranlagungen, schlechter Versorgung der Hündin während der Trächtigkeit, fehlender Sozialisation oder schlechten Erfahrungen resultieren. Des Weiteren haben unterschiedliche Rassen völlig verschiedene Ansprüche an ihr Umfeld und können, bei nicht ausreichender Auslastung dieser Bedürfnisse, ungewollte Verhaltensweisen zeigen.
So raten wir Ihnen beispielsweise bei Angst- und Aggressionsverhalten zu Einzeltraining um sich besonders am Anfang optimal auf das Problem konzentrieren zu können und den bestmöglichen Trainingsfortschritt zu erzielen.
Bei Fragen zu Einzeltraining sprechen Sie uns gerne an.