Für 2025 garantieren wir wieder eine Menge Abwechslung in den Themen, bei denen es sich lohnt thematisch einmal genauer hinzuschauen.
Unsere Workshop sind so aufgebaut, dass vor der praktischen Umsetzung des jeweiligen Themas, die zugehörige Theorie anschaulich erklärt wird, damit jedes Hund-Halterin-Team nicht nur lernt WAS
sie umsetzen wollen, sondern vor allem auch WIE und WARUM.
Auch dieses Jahr stehen wieder Krimiwanderungen auf dem Programm. Hunde und Menschen bekommen Aufgaben gestellt, die im Team gelöst werden müssen. Dabei darf jeder seine hervorstechensten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das bedeutet für die Hunde wichtige Hinweise zu erschnüffeln und für die Menschen diese hoffentlich richtig zu kombinieren, um den Fall schliesslich zu lösen.
Ein besonders Erlebnis wird sicherlich auch in diesem Jahr die "Taschenlampen-Edition" im November, bei der wir in der Dunkelheit noch mehr auf das Gespür unserer Hunde vertrauen müssen als bei Tageslicht.
Je nach Ermittlungserfolg dauern die Krimiwanderungen ca. 3h.
Irgendwo hier liegen die Hinweise zur Lösung des Falls.
Termine Krimiwanderung
Bei Interesse und weiteren Fragen zu diesem Kurs, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Halbtages-Workshop widmet sich einem der häufigsten Alltagsthemen im Zusammen-leben mit Hunden: dem Gehen an lockerer Leine.
Ziel ist es, durch klare Strukturen, feine Kommunikation und sinnvolle Übungen die Leinenführigkeit alltagstauglich zu verbessern – ohne Druck, sondern mit Verständnis und Konsequenz. Teilnehmende Teams lernen praxisnahe Methoden kennen, mit denen Orientierung, Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit im Alltag nachhaltig gefördert werden können. Neben theoretischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf praktischen Einheiten, die individuell angepasst und direkt umgesetzt werden.
Der Workshop eignet sich für Hunde jeden Alters und Trainingsstands und richtet sich an Menschen, die ein entspanntes Miteinander an der Leine anstreben – im eigenen Tempo, mit Blick auf die Bedürfnisse beider Seiten.
Termin Gehen an lockerer Leine
Lächelt die Leine, lächelt der Mensch.
Bei Interesse und weiteren Fragen zu diesem Kurs, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
"Der ist dann erstmal weg!"
Im Antijagd-Training beschäftigen wir uns zwei halbe Tage mit den Möglichkeiten die Jagdambitionen unseres Vierbeiners abzuschwächen bzw. umzulenken. Für den Fall, dass das nicht ausreicht und er dennoch stiften geht, trainieren wir einen verlässlichen Rückruf auf.
Dieser Workshop zeigt praktische Hilfen, Hunde mit der Tendenz zum Jagen besser unter Kontrolle zu bringen. Dabei sammeln wir u. a. Ideen zum Aufbau der Impulskontrolle, schauen uns die beliebtesten Fehler bei der Verwendung des Rückrufs an und überlegen wieviel Freilauf ein Hund wirklich braucht.
Waidmannsheil! So sieht ein Hund aus, der sich schon einmal mit dem Terrain vertraut macht, damit das Jagen zielorientierter von der Hand geht.
Termin Antijagd-Training
Bei Interesse und weiteren Fragen zu diesem Kurs, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
In zwei Einheiten von jeweils drei Stunden Länge erarbeiten wir mit Ihnen und Ihrem Hund Möglichkeiten zum Umgang mit der Giftköderproblematik.
Dieser Kurs ist in erster Linie an der praktischen Umsetzung orientiert und erarbeitet Möglichkeiten die Aufnahme von Giftködern zu unterbinden. Gleichzeitig werden Sie wertvolle Tipps und ein fundiertes Verständnis für die Thematik mit nach Hause nehmen, und in der Lage sein selbstständig mit Ihrem Hund weiterzutrainieren und das Erlernte zu festigen.
Giftköder oder nicht? Leider realisieren wir oft zu spät, wenn unser Hund etwas Schädliches aufgenommen hat.
Termin Antigiftköder-Training
Bei Interesse und weiteren Fragen zu diesem Kurs, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.