Über uns

Wir Menschen denken oft, dass Führung und Macht synonym zu verwenden sind. Führung ist aber eine geistige Einstellung und hat nichts mit hierarchischer Position zu tun. Im Halter-Hund-Coaching geht es darum, dem Halter die Eckpfeiler dieses Gedanken zur klären, in deren Grenzen sich Hund und Halter frei entfalten können.


Sabrina Plote

In unserer Familie gab es immer Hunde, daher war es für mich klar, dass ich mir auch eines Tages einen eigenen Hund halten würde. So kam es, dass mein Mann und ich uns Curie in die Familie holten. Sie zeigte uns, dass ein Hund mit ungünstiger Ausgangslage deutlich mehr von einem verlangt, als ein Hund, der beste genetische Veranlagungen und eine gute Sozialisation mit sich bringt.

Doch auch, wenn sie uns häufig viel abverlangt, war sie die beste Lehrerin. Wir wurden gezwungen uns mit der Psychologie und der Lerntheorie von Hunden stark auseinander zu setzen. So hieß es nun Bücher wälzen, Seminare besuchen und mit ihr zu einem guten Trainer zu gehen, da Anstösse von außen den Horizont erweitern.

 

Für mich war die medizinische Komponente immer sehr wichtig, denn Verhalten kann auch durch physiologische Faktoren oder Ernährung beeinflusst werden. Deshalb entschied ich mich zunächst einen Lehrgang zur Tierheilpraktikerin mit den entsprechenden Fortbildungen im tiermedizinischen Bereich zu besuchen. 

 

Im Anschluß daran war es für mich sehr hilfreich mich mit dem Ausdrucksverhalten von Hunden zu beschäftigen. Dies half mir Curie besser zu verstehen und ihr Vertrauen in uns zu stärken. 

 

Durch Workshops, Bücher, Seminare, Videos und Umgang mit viele Hunden lernte ich Trainingsmethoden für den Umgang mit Angsthunden, Hunden aller Altersklassen und aggressiven oder stark überdrehten Hunden und dass es nicht die eine Methode gibt, sondern sich immer an Hund und Halter anpasst. Denn das wichtigste ist, dass nicht nur der Hund, sondern auch der Halter Spaß am Training hat.

 

Im Mai 2022 habe ich eine Psychologie-Studium begonnen, um mein Wissen über Verhalten, Erleben, Emotionen und Motivationen zu vertiefen.

Curriculum Sabrina

 

03/2011

   Theorie-SKN-Kurs; 

     Nanzer, CH-Visp

08/2013

   Impfungen für Hund und Katze;

    Peichel

03/2014

   Praktikum Hund;

     Dr. vet. med. Bödecker, Wedemark

01/2015

   Ernährung Hund und Katze;

     Dr. vet. med. Bödecker, Wedemark

09/2016

   Zughundesport für Trainer; 
    Kraft, Tambach-Dietharz

01/2017

   Tierarzttraining; 

    Emmrich, Bissendorf-Wulften

06/2017

   Pawlow und Skinner wirklich verstehen und

   praktisch umsetzen; 

    Emmrich, Bissendorf-Wulften

06/2017

   Aufregung, Angst & Aggression bei

   Hundebegegnungen;

     Emmrich,Bissendorf-Wulften

11/2017

   Tricktrainingsworkshop für Familienhunde; 

     Emmrich, Bissendorf-Wulften

05/2018

   Die Praxis der Verstärkung richtig verstehen

      Emmrich, Bissendorf-Wulften

08/2018

    Best-Training-Seminar; 

      Emmrich, Bissendorf-Wulften 

09/2019

    Trainieren mit "Hibbelhunden"

      Emmrich, Bissendorf-Wulften 

 02/2020

   Markertraining für Servicehundaktivitäten

   mit Familienhunden;

     Emmrich, Bissendorf-Wulften 

04/2021

   Selbstschutz;

    Hellhound Foundation Bokr und

    Klugmann, Webinar

04/2022

   Stärken stärken - positive Psychologie

     Sondermann, Amazing Dogs, Webinar

04/2022

  Bindung als Lernziel

    Emmrich, Amazing Dogs, Webinar

04/2022

   Positives Training von Höflichkeit und

   Selbstkontrolle

     Gronostay, Amazing Dogs, Webinar

Seit 05/2022

   Studium Psychologie B.Sc.

     Hochschule Fresenius, Onlineplus, Idstein

 

03/2024

   Neurophysiologie, Verhalten und Lernen

     Schöning, BHV, Webinar

 

 

Emailinfo@gib-pfote-mit-plote.de

Tel.:     0178 - 30 59 373